- algebraisch unabhängig
- алгебраически независимый
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Algebraische Unabhängigkeit — In der abstrakten Algebra ist die algebraische Unabhängigkeit eine Eigenschaft von Elementen einer transzendenten Körpererweiterung, welche besagt, dass diese Elemente keine nichttriviale Polynomgleichung mit Koeffizienten im Grundkörper erfüllen … Deutsch Wikipedia
Transzendenzbasis — ist ein algebraischer Begriff aus der Theorie der Körpererweiterungen, der in Analogie zum Begriff der Vektorraumbasis der linearen Algebra gesehen werden kann. Die Mächtigkeit einer solchen Transzendenzbasis, der sogenannte Transzendenzgrad,… … Deutsch Wikipedia
Noetherscher Normalisierungssatz — Der noethersche Normalisierungssatz (nach Emmy Noether) ist eine Strukturaussage aus dem mathematischen Teilgebiet der kommutativen Algebra. In geometrischer Sprache besagt er, dass es von einem geometrischen Objekt stets eine Abbildung in einen… … Deutsch Wikipedia
algebraisches Element — algebraisches Elemẹnt, jedes Element α eines Erweiterungsbereiches eines Körpers K, das Lösung einer algebraischen Gleichung mit Koeffizienten aus K ist, z. B. jede algebraische Zahl. Gibt es keine derartige Gleichung, so wird α als… … Universal-Lexikon
Alexander Ossipowitsch Gelfond — (russisch Александр Осипович Гельфонд; * 11.jul./ 24. Oktober 1906greg. in Sankt Petersburg; † 7. November … Deutsch Wikipedia
Vermutung von Schanuel — Die Vermutung von Schanuel ist eine bis heute unbewiesene mathematische Aussage über die Transzendenzgrade von bestimmten Körpererweiterungen des Körpers der rationalen Zahlen. Diese Vermutung gehört also in den Bereich der… … Deutsch Wikipedia
Gammafunktion — Datei:Gammafunktion.svg Komplexe Gammafunktion: Helligkeit entspricht dem Betrag, Farbe dem Argument des Funktionswerts … Deutsch Wikipedia
Kurt Mahler — (* 26. Juli 1903 in Krefeld; † 25. Februar 1988 in Canberra, Australien) war ein deutschstämmiger britischer Mathematiker, der sich vor allem mit Zahlentheorie beschäftigte (Theorie p adischer Zahlen) … Deutsch Wikipedia
Lemniskatische Konstante — Die lemniskatische Konstante ist eine 1798 von Carl Friedrich Gauß eingeführte mathematische Konstante. Sie ist definiert als der Wert des elliptischen Integrals = 2,62205 75542 92119 81046 … (Folge A062539 in OEIS) und tritt bei der Berechnung… … Deutsch Wikipedia
Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften) — Der Begriff der Systemtheorie wird in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen angewendet und hat in Bezug auf den Primärbegriff System keine einheitliche Bedeutung. Systeme können sich als physikalische, ökologische, ökonomische, soziale… … Deutsch Wikipedia
Auflösbar — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen … Deutsch Wikipedia